GMT Membrantechnik GmbH
Ihr flexibler und zuverlässiger Partner für Membranen
GMT ist ein international erfolgreicher Membranhersteller, der Ihnen innovative Membranen für ein breites Anwendungsspektrum bietet.
Unsere Produkte - Membranen und Membranmodule - stehen für exzellente Qualität und Zuverlässigkeit. Das Membranportfolio reicht von Produkten zur Gastrennung bis zur organophilen Nanofiltration.
Unsere Mitarbeiter entwickeln und liefern qualitativ hochwertige Membranen seit 1995. GMT kontrolliert den gesamten Herstellungsprozess an unserem Produktionsstandort in Rheinfelden, Deutschland entsprechend dem Qualitätsstandard DIN EN ISO 9001:2015.
Mit einer Expertise, die sich in Hunderten von industriellen Membransystemen widerspiegelt, die an Kunden auf der ganzen Welt geliefert wurden, ist GMT Ihr kompetenter Partner für Ihre Trennaufgaben.

In vielen Bereichen der chemischen, petrochemischen sowie Öl- und Gas-Industrie sind GMT Membranen das robuste und zuverlässige Herz des Membranprozesses.
GMT bietet Ihnen modernste Kompositmembranen zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit existierender und neuer Prozesse. Dabei nutzen wir die Flexibiltät unserer effizienten und wandlungsfähigen Struktur, um Ihren Markterfordernissen zeitnah gerecht zu werden.

Qualität & Zertifikate
Eine optimierte und prozesssichere Fertigung hält unsere Produkte auf höchstem Niveau und unterstützt somit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.
Offenheit gegenüber unseren Kunden und die Zuverlässigkeit bei der Einhaltung von Terminen sind untrennbar mit unserem Qualitätsversprechen verbunden.
Alle Prozesse, Produkte und Beziehungen werden konsequent und kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.
Unser Qualitätsverständnis beruht auf den Säulen:
- Kundenorientierung
- Produktqualität
- Vertrauen und Transparenz
- Kontinuierliche Verbesserung
Unser Know-How, unsere Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie die Nachhaltigkeit unserer Produkte sorgen für 100%ige Zufriedenheit unserer Kunden.
Zertifikate BORSIG
Innovation
Kompetenz für Ihre Zukunft ist der Leitfaden von GMT. Daran orientieren sich die kontinuierliche Verbesserung bestehender Produkte sowie die Neuentwicklung.
Die Zusammenarbeit mit führenden Forschungsinstituten und Anlagenbauern ermöglicht uns die wirtschaftliche Umsetzung neuer, innovativer Produkte und Technologien.
Als Partner der EU, des BMBFs und der DBU bei nationalen und internationalen Forschungsprojekten ist GMT der Spezialist für das industrielle Up-Scaling der Membranproduktion. Dies ermöglicht den Zugang zu den neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen in der Membrantechnik.
Ihr Weg zur GMT Membrantechnik GmbH
Publikationen
Nachfolgend finden Sie Hinweise zu Publikationen über verschiedene Themen der Membrantechnologie:
Ultrathin 2D‐Layered Cyclodextrin Membranes for High‐Performance Organic Solvent Nanofiltration
T Huang, T Puspasari, SP Nunes, KV Peinemann
Advanced Functional Materials 30 (4), 1906797, 2020
Highways for water molecules: Interplay between nanostructure and water vapor transport in block copolymer membranes
FH Akhtar, H Vovushua, LF Villalobos, R Shevate, M Kumar, SP Nunes, KV Peinemann
Journal of Membrane Science 572, 641-649, 2019
Effective interfacially polymerized polyester solvent resistant nanofiltration membrane from bioderived materials
MH Abdellah, L Pérez‐Manríquez, T Puspasari, CA Scholes, SE Kentish, KV Peinemann
Advanced Sustainable Systems 2 (7), 1800043, 2018
Unique cellulose/polydimethylsiloxane blends as an advanced hybrid material for organic solvent nanofiltration and pervaporation membranes
T Puspasari, T Chakrabarty, G Genduso, KV Peinemann
Journal of Materials Chemistry A 6 (28), 13685-13695, 2018
Progress in the Use of Membrane Technology to Separate Volatile Organic Coumpounds (VOCs)
Klaus Ohlrogge, Jan Wind, Torsten Brinkmann, Henning Scheel, Jürgen Stegger, Tedmund Tiberi
in: Comprehensive Membrane Science and Engineering, Drioli, E., Giorno, L., and Fontananova, E. (eds.), second edition. vol. 2, pp. 226-255. Oxford: Elsevier, 2017
Membrane Technology
Peinemann, Klaus-Viktor, Pereira Nunes, Suzana (eds.),
6 Volume Set, Wiley-VCH, 2007-2012
Membranes for Recovery of Volatile Organic Compounds
K. Ohlrogge, J. Wind, T. Brinkmann
In: Comprehensive Membrane Science and Engineering, Enrico Drioli, Lidietta Giorno (eds.), volume 2, pp.213-242, Oxford: Academic Press, Elsevier B.V., 2010
Membrane Technology in the Chemical Industry
Suzana Pereira Nunes, Klaus-Viktor Peinemann (eds.),
Wiley-VCH, 2006
Membranen
Grundlagen, Verfahren und industrielle Anwendungen
Klaus Ohlrogge, Katrin Ebert (Hrsg.), Wiley-VCH, 2006
Membranes: Separation of Organic Vapors from Gas Streams
Ohlrogge, K.; Stuerken, K.
In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry: Electronic Release, 7th Edition, Weinheim: Wiley, 2006
Fundamental studies on the performance of a hydrophobic solvent stable membrane in non-aqueous solutions
K. Ebert, J. Koll, M. F. J. Dijkstra, M. Eggers
Journal of Membrane Science 285 (1-2), 75-80, 2006
Influence of inorganic fillers on the compaction behaviour of polymer based membranes
K. Ebert, D. Fritsch, J. Koll, C. Tjahjawiguna
Journal of Membrane Science 233 (1-2), 71-78, 2006
Non-aqueous applications of NF
F. P. Cuperus, K. Ebert
In: Nanofiltration. Principles and Applications, A. I. Schäfer, A. G. Fane, T. D. Waite (eds.), Elsevier Ltd. (UK), 2002